Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde
- Rathaus
- Bürger
- Freizeit
- Unternehmer
Gebietsbezogenes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Burgrieden Ortsmitte Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung der Ortsmitte Burgrieden am 13. Mai 2025
Nachdem die Bürgerbeteiligung zum Gemeindeentwicklungskonzept „Burgrieden 2040“ im Frühjahr 2024 für alle Handlungsfelder der Gesamtgemeinde stattgefunden hat, erfolgt nun in einem weiteren Schritt die Öffentlichkeitsbeteiligung für die konkrete Weiterentwicklung der Ortsmitte im Teilort Burgrieden.
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 findet hierzu die Planungswerkstatt von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr im Bürgersaal in Burgrieden statt. Diese wird vom betreuenden Planungsbüro Reschl Stadtentwicklung durchgeführt.
Als Bürgerin und Bürger der Gemeinde Burgrieden können Sie bei dieser Veranstaltung ortsspezifische Anregungen und Ideen für das abgegrenzte Gebiet einbringen. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zur durchgeführten Bestandsanalyse und der weiteren Vorgehensweise durch das Planungsbüro Reschl.
Abgrenzung des Untersuchungsgebietes:
WAS IST BISHER PASSIERT?
Das Büro Reschl Stadtentwicklung hat in Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung eine umfangreiche Bestandsanalyse in der Ortsmitte von Burgrieden durchgeführt. Hierbei wurden die öffentlichen und privaten Gebäude hinsichtlich ihres Ist-Zustandes und ihrer Bedeutung für die Gemeindeentwicklung mit Inaugenscheinnahme von außen bewertet und die verschiedenen Nutzungen und zukünftigen Potentiale ermittelt. Diese Analyse bildet die Grundlage für die anstehende Bürgerbeteiligung und die anschließende Erstellung des gebietsbezogenen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (GISEK) für die Ortsmitte, um geeignete Fördermittel für die Weiterentwicklung der Ortsmitte zu beantragen.
Jetzt sind Sie mit Ihrem Wissen und Ihrer Meinung gefragt!
PLANUNGSWERKSTATT – WIE FUNKTIONIERT‘S?
Am 13. Mai haben Sie die Möglichkeit über Stärken und Schwächen des Untersuchungsgebietes zu sprechen und Ziele sowie Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Ortsmitte einzubringen. Wir laden interessierte Bürgerinnen und Bürger daher herzlich ein, sich zu informieren und ihre Ideen und Anregungen mitzuteilen. Wichtig: Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, d.h. aus allen Teilorten, nicht nur diejenigen, die im Untersuchungsgebiet wohnen. Je breiter die Beteiligung, desto besser die Ergebnisse.
WIE GEHT ES DANACH WEITER?
Die Ergebnisse aus der Beteiligung werden vom Planungsbüro nach Abschluss der Veranstaltung aufbereitet, dem Gemeinderat vorgestellt und fließen in das gebietsbezogene integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (GISEK) mit ein.
Das „GISEK Burgrieden Ortsmitte“ und das „Gemeindeentwicklungskonzept Burgrieden 2040“ bilden die konzeptionelle Voraussetzung für die Antragstellung für öffentliche Fördermittel, die im Oktober 2025 beantragt werden sollen.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!