Gemeinde Burgrieden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Top-Nachrichten

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 24. März 2025

Bericht aus der letzten Gemeinderatssitzung am 24.03.2025

Gemeinderat beschließt Sanierungsmaßnahmen an der Grundschule Burgrieden
Das Grundschulgebäude in Burgrieden wurde bereits in den letzten Jahren laufend modernisiert, zuletzt durch eine energetische Sanierung der Westfassade für rund 540.000 Euro (Förderung: 107.000 Euro). Zwischenzeitlich wurden weitere Mängel festgestellt, die behoben werden müssen. Besondere Aufmerksamkeit erfordert das Glasdach des Schulhaus-Anbaus aus dem Jahr 2004. Es weist seit längerem Undichtigkeiten auf, die zu Wassereintritt führen. Eine Untersuchung der Bausubstanz bestätigte Mängel, die eine zeitnahe Sanierung erforderlich machen, um Folgeschäden zu vermeiden. Die Trendbau Süd GmbH, die die Schäden begutachtet hat, empfiehlt den Rückbau des Glasdachs, den Austausch feuchtigkeitsgeschädigter Bauteile und den anschließenden Wiederaufbau mit einer verbesserten Abdichtung. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag ebenso zu, wie dem Austausch der Sonnenschutzanlage des Glasdachs. Die Gesamtkosten für diese Sanierung belaufen sich auf rund 115.000 Euro. Umgesetzt werden sollen die Maßnahmen noch in diesem Jahr, die Bauzeit beträgt ca. 8 Wochen.
Mängel bestehen auch in den Umkleidekabinen des Lehrschwimmbeckens. Eine abgehängte Decke in der Mädchenumkleide muss erneuert werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 16.000 Euro. Nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert wäre darüber hinaus der Austausch des Bodenbelags sowie eine verbesserte Abdichtung der Wände und eine Verbesserung der Lüftungssituation in beiden Umkleidekabinen. Die geschätzten Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich auf ca. 65.000 Euro. Der Gemeinderat folgte der Empfehlung der Verwaltung, die Sanierung der Umkleidekabinen aufgrund der hohen Kosten aktuell noch zurückzustellen und für das kommende Haushaltsjahr vorzusehen. Im Herbst soll dann in diesem Zug auch entschieden werden, in welchem Umfang die Maßnahmen durchgeführt werden.
Zusätzlich werden aktuell zwei weitere Projekte vorbereitet: Die Hangsicherung und Fluchtwegbefestigung im ehemaligen Schulgarten (Kostenpunkt ca. 30.000 Euro) sowie die Abdichtung des Dachs im Eingangsbereich der Schule (ca. 10.000 Euro).

Gemeinderat verbessert die Rahmenbedingungen für steigenden Betreuungsbedarf an der Grundschule Burgrieden
Die Grundschule Burgrieden bietet seit Jahren ein umfassendes Betreuungsangebot außerhalb der regulären Unterrichtszeiten. Aufgrund steigender Schülerzahlen und eines allgemeinen Trends zur verstärkten Nutzung von Schulkindbetreuungsangeboten wird dieses Angebot immer stärker in Anspruch genommen. Der Gemeinderat hat deshalb gezielten Maßnahmen zugestimmt, um den steigenden Bedarf zu decken und die Qualität der Betreuung langfristig zu sichern. Im Rahmen der Schulentwicklungsplanung wurden die räumlichen Kapazitäten der Grundschule Burgrieden untersucht. Obwohl das Gebäude bereits optimal für den Schulbetrieb im Ganztag ausgelegt ist, wurde festgestellt, dass der aktuelle Platz für die Betreuung nicht mehr ausreicht. Um Abhilfe zu schaffen, soll ein bislang vom Historischen Verein genutzter Raum in einen weiteren Betreuungsraum umgewandelt werden. Neben der räumlichen Erweiterung sollen auch bestehende Ausstattungen modernisiert werden. Geplant sind unter anderem eine neue Durchschubspülmaschine und die Erneuerung der Küchenzeile in der Mensa (Kosten: ca. 12.000 Euro), neue Sitzmöbel für die Mensa zur Verbesserung von Komfort und Hygiene (Kosten: ca. 8.500 Euro), ergänzende Materialien und Ausstattung für die Betreuungsräume (Kosten: ca. 7.500 Euro). Insgesamt werden für diese Maßnahmen rund 30.000 Euro im Haushalt 2025 veranschlagt.

Kinderkrippe Villa Sonnenschein soll dauerhaft dreigruppig bleiben
Die Kinderkrippe Villa Sonnenschein im Grundschulgebäude hat sich seit ihrer Eröffnung 2017 als wichtige Betreuungseinrichtung etabliert. Ursprünglich für zwei Gruppen geplant, wurde 2019 eine dritte Gruppe eingerichtet, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Genehmigung hierfür wurde zunächst befristet erteilt. Das dreigruppige Modell hat sich zwischenzeitlich aber bewährt, so dass der Gemeinderat dem Vorschlag der Verwaltung zustimmte, die Krippe jetzt dauerhaft dreigruppig zu betreiben. Der ehemalige Raum der KBZO Gruppe soll in diesem Zug dauerhaft als dritter Gruppenraum genutzt werden, während der bisherige dritte Gruppenraum zum Bewegungsraum umfunktioniert wird. Ein neuer Teamraum verbessert zudem die Arbeitsbedingungen des Personals. Für die endgültige Nutzungsänderung sind eine Baugenehmigung sowie die Anpassung der Betriebserlaubnis erforderlich. Nach deren Erhalt sollen kleinere Umbauten wie die Anpassung des Sanitärbereichs erfolgen. Die Kosten werden auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Durch die dauerhafte Beibehaltung der dritten Gruppe am aktuellen Standort kann voraussichtlich im Kindergartenneubau eine Gruppe eingespart werden.

Volleyballabteilung des SV Burgrieden erhält Zuschuss zur Sanierung des Beachvolleyballfeldes
Der Gemeinderat stimmte einem Antrag der Volleyballabteilung des SV Burgrieden zu, die das Beachvolleyballspielfeld auf dem Sportgelände umfassend sanieren und um eine Lagerhütte erweitern möchte. Nach der Vereinsförderrichtlinie der Gemeinde beläuft sich der Zuschuss auf ca. 1.300 Euro, was 15 % der Kosten entspricht.

Bausachen
Folgenden Baugesuchen wurde vom Gemeinderat zugestimmt: Änderungsantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit 8 Wohneinheiten und Tiefgarage im Vereinfachten Baugenehmigungsverfahren in der Achstetter Straße 11 in Burgrieden, Anbau an das Wohnhaus und Einbau von Gauben im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren in der Dorfstraße 10 in Bühl, Änderungsantrag zum Neubau einer Gaube im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren Im Schlössle 8, in Rot mit der Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes "Am südlichen Ortsausgang" sowie Neubau von zwei landwirtschaftlichen Silos im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren in Rot.
 
Alle Informationen zur Gemeinderatssitzung finden sich auch im Bürgerinformationssystem der Gemeinde unter https://sessionnet.owl-it.de/burgrieden/bi oder auf der Homepage der Gemeinde unter www.burgrieden.de/gr.

Frank Högerle, Bürgermeister