Zum Ende des Jahres ist es wieder an der Zeit, die Wasserzähler abzulesen und der Gemeindeverwaltung den Stand durchzugeben.Auch dieses Mal können Sie dies wieder komplett unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses tun, indem Sie den Zählerstand online per Smartphone, Tablet oder PC übermitteln.Wir möchten Sie auf diesem Wege sogar dazu ermutigen, die Übermittlung online vorzunehmen.
Sie haben dazu bereits wie gewohnt unsere Ablesekarten erhalten. Auf diesen ist auch die Internetadresse der Online-Zählerstanderfassung angegeben. Wenn Sie diese im Internetbrowser Ihres PCs eingeben oder, noch einfacher, den aufgedruckten QR-Code mit Smartphone oder Tablet einscannen, gelangen Sie direkt zum Erfassungsmodul, in dem die Zählernummer(n) bereits vorausgefüllt sind. Sie müssen nur noch den Zählerstand eingeben und ggf. das Ablesedatum abändern. Wenn Sie zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse eingeben, erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail, in der die gespeicherten Daten zusammengefasst sind.
Selbstverständlich können Sie uns Ihren Zählerstand auch wie bisher mittels der Ablesekarte, telefonisch oder per E-Mail mitteilen.
Bitte lesen Sie Ihre Wasseruhren möglichst am Stichtag 31. Dezember 2024 ab und lassen uns die Zählerstände bis spätestens 15. Januar 2025 zukommen. Die Zählerstände, die uns bis dahin nicht vorliegen, müssen wir für die Wasserzinsabrechnung schätzen.
Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Erfassungsmodul. Um dort Ihren Zählerstand eingeben zu können, benötigen Sie Ihr Kassenzeichen und Ihre Zählernummer(n). Diese finden Sie auf der Ablesekarte oder auf Ihrer letzten Wasserzinsabrechnung.